Schnarcherschienen

Etwa 60 % der Männer und 40 % der Frauen schnarchen und die Häufigkeit nimmt im Alter noch zu. Schnarchen entsteht, wenn sich die Rachenmuskulatur im Schlaf erschlafft und die oberen Luftwege verengt werden. Der dadurch entstehende erhöhte Luftdruck versetzt Gaumen, Zäpfchen und Zunge ins Flattern und erzeugt das Schnarchgeräusch.

Schon die Geräuschbelästigung kann die Partnerschaft belasten, aber es gibt noch viel gravierendere, mögliche Auswirkungen des Schnarchens. In etwa 10 % aller Fälle treten nächtliche Atemaussetzer (Apnoen) auf, die eine Sauerstoffunterversorgung zu Folge haben können. Eine solche Unterversorgung kann zu extremer Müdigkeit am Tag, morgendlichen Kopfschmerzen oder häufigem Erwachen in der Nacht führen.

Eine mögliche Ursache für das Schnarchen kann eine ungünstige Kieferstellung sein. Dagegen kann eine Schnarcherschiene helfen. Sie hält den Unterkiefer während des Schlafs leicht nach vorne verlagert, was die oberen Atemwege öffnet, die Vibration des Rachengewebes verhindert und somit die Luftzufuhr verbessert.

Schnarcherschienen werden im Dentallabor individuell für Ihren Ober- und Unterkiefer hergestellt. Wir arbeiten dabei mit den Systemen ResMed und TAP.

Weitere Infos zu den Schnarcherschienen von ResMed.

Weitere Infos zu TAP-Schienen.

Hier ist ein YouTube-Video eingebunden. Dieser Inhalt wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu bearbeiten.