
Wohlfühlen und entspannen bei der Zahnarztbehandlung
Viele Patienten haben Angst vor der zahnärztlichen Behandlung oder empfinden sie als unangenehm. Diese Angst ist eigentlich unbegründet, denn es stehen viele schmerzfreie Behandlungsverfahren zur Verfügung. Eines davon ist die Lachgas-Behandlungsmethode.
Die Lachgas-Sedierung ist die modernste und sicherste Methode, um angstfrei behandelt zu werden. Es ist auch eine sinnvolle Alternative zur Vollnarkose. Sie minimiert das Schmerzempfinden und man fühlt sich völlig entspannt. Während der Behandlung ist man bei vollem Bewusstsein und schon nach wenigen Minuten wieder verkehrstüchtig.
Ab sofort gibt es die beliebte zahnärztliche Behandlungsmethode mit Lachgas für Kinder und Erwachsene auch in unserer Praxis.
Erhalten Sie hier nähere Informationen über die Lachgas-Behandlung.
Unsichtbare Zahnkorrektur für ein schönes Lächeln
Schöne Zähne sind heutzutage keine Frage des Alters. Nicht nur Kinder und Jugendliche tragen eine Zahnspange, sondern immer mehr Erwachsene entscheiden sich heute ebenfalls für eine Zahnkorrektur. Dabei werden höchste Anforderungen an die Kieferorthopädie und die Systeme zur Zahnkorrektur gestellt.
In unserer Zahnarztpraxis besteht die Möglichkeit Ihre Zähne mit Hilfe von orthocaps korrigieren zu lassen. Die ästhetischen, unauffälligen Aligner passen sich perfekt Ihrem Berufs- und Privatleben an. Durch die durchsichtige Zahnspange wird eine unauffällige Korrektur Ihrer Zähne möglich.
Mit orthocaps gelingt es, Tragekomfort, Ästhetik und Funktionalität zu vereinen. Kaum spürbar integriert sich die durchsichtige Zahnspange in Ihr Leben.
PatientenNews
Mundentzündungen und Implantate: aktualisierte Leitlinie
Ende März hat die wissenschaftliche Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) eine neue Leitlinie zu Implantaten bei Patienten mit bestehenden Entzündungen im Mundgewebe (beispielsweise Mukositis, Periimplantitis) verabschiedet. Das bedeutet, dass im Vorfeld eine Vielzahl aktueller Studien aus dem entsprechenden allgemeinmedizinischen Bereich ebenso wie jüngste Erkenntnisse rund um Implantate… Weiterlesen …
Demenz: Parodontitis im Blick
Zu den vielen Zusammenhängen von Parodontitis (entzündliche Zahnbetterkrankung) und allgemeingesundheitlichen Problemen und Krankheiten gehören, wie neuere Studien zeigen, auch solche mit Demenz. Eine große Wissenschaftlergruppe hat zu diesem Thema weltweit systematisch medizinbezogene Datenbanken untersucht und entsprechende Studien ausgewertet. Die relevantesten davon machten deutlich, dass Menschen,… Weiterlesen …
Werkstoffwissenschaft: von Schmetterlingen lernen
Warum wirken die Farben auf den blauen Schmetterlingsflügeln so eindrucksvoll, und was kann man von ihnen für die Entwicklung von Zahnfüllungswerkstoffen lernen? Besonders die Farbe Blau ist für die Farbwirkung relevant, das weiß man seit 1706 und der Entdeckung der Farbe Preußischblau. Das Faszinierende an dieser Farbe: Die Pigmente der meisten der in der Natur vorkommenden Blautöne können für Handwerk… Weiterlesen …